Visualisierung mit Ikonogrammen

Je länger man sich mit Zahlen und Buchstaben beschäftigt, desto mehr tauchen weitere Perspektiven aus dieser Welt auf.  Nach der vorerst nüchternen Betrachtung von reinen Informationen, traten Möglichkeiten der Visualisierung  ins Blickfeld. Sogar die Vertonung schwirrt im Hinterkopf. Es scheint, dass solche Verknüpfungen das Lernen, das Merken, das Einordnen und Wiedererkennen von Informationen erleichtern. Praktisch auch das optische Vergleichen von Wortpaaren, z.B. beim Fremdsprachenlernen.

Bei der Web Recherche stosst man auf verschiedenste Quellen, z.B. solche, welche sich mit Synästhesie, einer besonderen Fähigkeit von Menschen,  befassen. Faszinierend! So hat sich das Team hingesetzt und versucht, meinen Numerologie Code und die Wahrnehmung optisch umzusetzen: mit Farben, mit Formen, mit Figuren. Es gibt verschiedene Ansätze, Ziffern mit Farben zu verknüpfen , die z.T. sehr ähnlich sind. Diese Verknüpfungen werden hier verwendet (und bei Gelegenheit mit Quellenangaben dokumentiert).

 

01234

56789

 

Was Symbolik betrifft, ist viel Material vorhanden. Ein erster Versuch war, mit bestehenden Symbolsprachen, Schriftarten, Zeichensätzen (z.B. dem kyrillischen Alphabet oder Hieroglyphen oder Maja-Schrift) und Isotypen zu arbeiten.

Bedingung: es müssen 29 Zeichen möglich sein (d.h. das griechische Alphabet und auch das hebräische Alephbet fallen weg) und die Piktogramme sollten einfach und aussagekräftig sein. Runen gehen nicht, weil  Reihenfolge, Zuordnung oder Anzahl über die Zeit teils massiv geändert haben.

Nachdem nicht rauszuholen war, was den Vorstellungen entsprach, haben wir etwas Eigenes entwickelt. Das liegt nun in einer ersten, einfachen Form vor. (Tabelle unten gemäss Anforderungen an Ikonogramme)

Dank geeigneten Programmen und Resourcen im Web (openclipart.org, wikimedia.org, Creative Commons und anderen freien Quellen) war das zu bewerkstelligen. Seit dem 10.10.2021 wird der Bildcode - so etwas wie ein Sinnbild oder ein Ikonogramm -  für angemeldete Benutzer auf der Übersichtsseite pro Begriff angezeigt.

*) Quellen: WM -> Wikimedia, OCA -> OpenClipart, PX -> Pixabay

BuchstabeWertFormFarbeAssoziationSymbolQuellen*)Kommentar
A1AugeDunkeltürkisAffeOCA 
Ä2AugeDunkeltürkisÄffliOCA 
B3PfeilDunkelgelbBiberOCA 
C4SchaufelGrünClownfischWM, OCA 
D5DreieckGrauDachsOCAspeziell, SVG war teil-transparent - daher Hintergrundwahl
E6(Eichel)-ElefantOCAAusnahme: Elefant steht alleine, ohne Hintergrund
F7FünfeckDunkelorangeFledermausOCA 
G8GranateGrünGansOCAHintergrund ist ebf. Teil eines Clipart
H9HerzRotHuhnOCA 
I10SternGelbIgelOCA 
J11SquircleHellblauJakobsmuschelOCAam Jakobsweg häufig anzutreffen
K12RechteckBraunrotKamelOCA 
L13KreuzBlauviolettLamaOCA 
M14TräneTürkisMaulwurfOCAschwierige Wahl - welcher Maulwurf kann so gucken?
N15AhornGelbNilpferdOCAWenn schon Blatt, dennschon
O16KaroRotOktopusOCA 
Ö17KaroRotÖlsardineOCAanders ging's nicht
P18PacmanOrangePandaOCAeigentlich: Pacman-Ghost
Q19QuadratBlauQualleOCA 
R20RundRotRaupeOCAAusnahme: Raupe überragt Hintergrund
S21SechseckOrangeSchlangeOCA 
T22Ellipse schrägBlauTukanOCA 
U23UFOGrünUhuOCAspezifische Uhu-SVG selten
Ü24UFOGrünmÜckeOCAtja ...
V25ger. 4-EckOrangeVogelOCABuchfink
W26TropfenGelbWalOCA 
X27HocheckRotaXolotl

PX,

Bild von Kayla Lambie

 
Y28DiamantTürkisYakOCAvorgesehen war "Blume", aber so passt Clipart besser in die Form
Z29Trapez ZebraOCA"Weiss" im Zebrakopf war transparent ...