Je länger man sich mit Zahlen und Buchstaben beschäftigt, desto mehr tauchen weitere Perspektiven aus dieser Welt auf. Nach der vorerst nüchternen Betrachtung von reinen Informationen, traten Möglichkeiten der Visualisierung ins Blickfeld. Sogar die Vertonung schwirrt im Hinterkopf. Es scheint, dass solche Verknüpfungen das Lernen, das Merken, das Einordnen und Wiedererkennen von Informationen erleichtern. Praktisch auch das optische Vergleichen von Wortpaaren, z.B. beim Fremdsprachenlernen.
Bei der Web Recherche stosst man auf verschiedenste Quellen, z.B. solche, welche sich mit Synästhesie, einer besonderen Fähigkeit von Menschen, befassen. Faszinierend! So hat sich das Team hingesetzt und versucht, meinen Numerologie Code und die Wahrnehmung optisch umzusetzen: mit Farben, mit Formen, mit Figuren. Es gibt verschiedene Ansätze, Ziffern mit Farben zu verknüpfen , die z.T. sehr ähnlich sind. Diese Verknüpfungen werden hier verwendet (und bei Gelegenheit mit Quellenangaben dokumentiert).
Was Symbolik betrifft, ist viel Material vorhanden. Ein erster Versuch war, mit bestehenden Symbolsprachen, Schriftarten, Zeichensätzen (z.B. dem kyrillischen Alphabet oder Hieroglyphen oder Maja-Schrift) und Isotypen zu arbeiten.
Bedingung: es müssen 29 Zeichen möglich sein (d.h. das griechische Alphabet und auch das hebräische Alephbet fallen weg) und die Piktogramme sollten einfach und aussagekräftig sein. Runen gehen nicht, weil Reihenfolge, Zuordnung oder Anzahl über die Zeit teils massiv geändert haben.
Nachdem nicht rauszuholen war, was den Vorstellungen entsprach, haben wir etwas Eigenes entwickelt. Das liegt nun in einer ersten, einfachen Form vor. (Tabelle unten gemäss Anforderungen an Ikonogramme)
Dank geeigneten Programmen und Resourcen im Web (openclipart.org, wikimedia.org, Creative Commons und anderen freien Quellen) war das zu bewerkstelligen. Seit dem 10.10.2021 wird der Bildcode - so etwas wie ein Sinnbild oder ein Ikonogramm - für angemeldete Benutzer auf der Übersichtsseite pro Begriff angezeigt.
*) Quellen: WM -> Wikimedia, OCA -> OpenClipart, PX -> Pixabay
Buchstabe | Wert | Form | Farbe | Assoziation | Symbol | Quellen*) | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 1 | Auge | Dunkeltürkis | Affe | OCA | ||
Ä | 2 | Auge | Dunkeltürkis | Äffli | OCA | ||
B | 3 | Pfeil | Dunkelgelb | Biber | OCA | ||
C | 4 | Schaufel | Grün | Clownfisch | WM, OCA | ||
D | 5 | Dreieck | Grau | Dachs | OCA | speziell, SVG war teil-transparent - daher Hintergrundwahl | |
E | 6 | (Eichel) | - | Elefant | OCA | Ausnahme: Elefant steht alleine, ohne Hintergrund | |
F | 7 | Fünfeck | Dunkelorange | Fledermaus | OCA | ||
G | 8 | Granate | Grün | Gans | OCA | Hintergrund ist ebf. Teil eines Clipart | |
H | 9 | Herz | Rot | Huhn | OCA | ||
I | 10 | Stern | Gelb | Igel | OCA | ||
J | 11 | Squircle | Hellblau | Jakobsmuschel | OCA | am Jakobsweg häufig anzutreffen | |
K | 12 | Rechteck | Braunrot | Kamel | OCA | ||
L | 13 | Kreuz | Blauviolett | Lama | OCA | ||
M | 14 | Träne | Türkis | Maulwurf | OCA | schwierige Wahl - welcher Maulwurf kann so gucken? | |
N | 15 | Ahorn | Gelb | Nilpferd | OCA | Wenn schon Blatt, dennschon | |
O | 16 | Karo | Rot | Oktopus | OCA | ||
Ö | 17 | Karo | Rot | Ölsardine | OCA | anders ging's nicht | |
P | 18 | Pacman | Orange | Panda | OCA | eigentlich: Pacman-Ghost | |
Q | 19 | Quadrat | Blau | Qualle | OCA | ||
R | 20 | Rund | Rot | Raupe | OCA | Ausnahme: Raupe überragt Hintergrund | |
S | 21 | Sechseck | Orange | Schlange | OCA | ||
T | 22 | Ellipse schräg | Blau | Tukan | OCA | ||
U | 23 | UFO | Grün | Uhu | OCA | spezifische Uhu-SVG selten | |
Ü | 24 | UFO | Grün | mÜcke | OCA | tja ... | |
V | 25 | ger. 4-Eck | Orange | Vogel | OCA | Buchfink | |
W | 26 | Tropfen | Gelb | Wal | OCA | ||
X | 27 | Hocheck | Rot | aXolotl | PX, Bild von Kayla Lambie | ||
Y | 28 | Diamant | Türkis | Yak | ![]() | OCA | vorgesehen war "Blume", aber so passt Clipart besser in die Form |
Z | 29 | Trapez | Zebra | OCA | "Weiss" im Zebrakopf war transparent ... | ||